Vertiefe und teile deine Leidenschaft zum Yoga
Zertifizierte Yogalehrerausbildung
200 Stunden Hatha-Vinyasa Fusion

Das Wichtigste im Überblick
- EYogalehrerausbildung 200 Stunden Fusion aus Hatha- und Vinyasa Yoga. Wir vereinen Ausrichtung, Präzision und Atemführung mit Bewegung und fließendem Rhythmus.
- EZertifiziert durch die Yoga Alliance, d.h. weltweite Anerkennung und direktes Unterrichten.
- EZwei Ausbildungsgruppen: Eine Freitags- und eine Samstagsausbildung. Die Ausbildungen finden hauptsächlich an Freitagen bzw. Samstagen von 9:00-13:30 Uhr bzw. 8:00-12:30 Uhr statt. Zusätzlich werden einige Feiertage und Sonntage ganztags von 8:00-16:00 Uhr genutzt. Intensivphasen werden von beiden Gruppen gemeinsam absolviert.
- EDu absolvierst zusätzlich zu den Ausbildungsstunden 40 Stunden eigene Yogapraxis bei uns im Studio.
- EAusbildungsstart: 2. Januar 2026.
- EPrüfungstermin & Zertifikatübergabe: 09/16. Oktober bzw. 10/17. Oktober 2026.
- EKosten: 620€ Anmeldungsgebühr (nicht erstattbar) + 4.280€ Ausbildungskosten.

Das Wichtigste im Überblick
- EYogalehrerausbildung 200 Stunden Fusion aus Hatha- und Vinyasa Yoga. Wir vereinen Ausrichtung, Präzision und Atemführung mit Bewegung und fließendem Rhythmus.
- EZertifiziert durch die Yoga Alliance, d.h. weltweite Anerkennung und direktes Unterrichten.
- EZwei Ausbildungsgruppen: Eine Freitags- und eine Samstagsausbildung. Die Ausbildungen finden hauptsächlich an Freitagen bzw. Samstagen von 9:00-13:30 Uhr bzw. 8:00-12:30 Uhr statt. Zusätzlich werden einige Feiertage und Sonntage ganztags von 8:00-16:00 Uhr genutzt. Intensivphasen werden von beiden Gruppen gemeinsam absolviert.
- EDu absolvierst zusätzlich zu den Ausbildungsstunden 40 Stunden eigene Yogapraxis bei uns im Studio.
- EAusbildungsstart: 2. Januar 2026.
- EPrüfungstermin & Zertifikatübergabe: 09/16. Oktober bzw. 10/17. Oktober 2026.
- EKosten: 620€ Anmeldungsgebühr (nicht erstattbar) + 4.280€ Ausbildungskosten.
Starte deine Yoga-Reise
Warum eine Yogalehrerausbildung?

Es gibt viele Gründe eine Yogalehrerausbildung anzufangen. Schlussendlich sind sie genauso vielfältig wie du. Dabei steht eins fest – alle sind vom Yoga genauso begeistert wie du!
Die Entscheidung zu eine Yogalehrerausbildung ist der Start einer wundervollen Reise. Gleichzeitig ist sie eine Herausforderung, die Durchhaltevermögen erfordert. Aber auch hier steht eines fest – es wird sich lohnen.
Deine Gründe?
- EDu suchst eine fundierte theoretische und praktische Vertiefung deiner Yoga-Praxis
- EDu möchtest Yoga an andere Menschen weitergeben
- EDu kannst dir vorstellen Yoga zu unterrichten
- EDu beginnst einen neuen Lebensabschnitt
- EDu möchtest die Heilwirkung des Yoga ergründen
- E+ Deine ganz persönlichen Gründe
Starte deine Yoga-Reise
Warum eine Yogalehrerausbildung?

Es gibt viele Gründe eine Yogalehrerausbildung anzufangen. Schlussendlich sind sie genauso vielfältig wie du. Dabei steht eins fest – alle sind vom Yoga genauso begeistert wie du!
Die Entscheidung zu eine Yogalehrerausbildung ist der Start einer wundervollen Reise. Gleichzeitig ist sie eine Herausforderung, die Durchhaltevermögen erfordert. Aber auch hier steht eines fest – es wird sich lohnen.
Deine Gründe?
- EDu suchst eine fundierte theoretische und praktische Vertiefung deiner Yoga-Praxis
- EDu möchtest Yoga an andere Menschen weitergeben
- EDu kannst dir vorstellen Yoga zu unterrichten
- EDu beginnst einen neuen Lebensabschnitt
- EDu möchtest die Heilwirkung des Yoga ergründen
- E+ Deine ganz persönlichen Gründe
Wie und wann?
Struktur & Zeitrahmen
2026 bieten wir zwei Ausbildungen an: Eine Freitags- und eine Samstagsausbildung. Die Ausbildungen finden hauptsächlich an Freitagen bzw. Samstagen von 9:00-13:30 Uhr bzw. 8:00-12:30 Uhr statt. Zusätzlich werden einige Feiertage und Sonntage ganztags von 8:00-16:00 Uhr genutzt. Intensivphasen werden von beiden Gruppen gemeinsam absolviert.
Vorteilhaft für dich ist, dass du die Termine der jeweils anderen Ausbildungsgruppe gelegentlich als Ausweichtermine nutzen kannst. Wichtig dabei ist aber, dass dies Ausnahmen sein sollten. Ein Hin- und Her-Springen ist nicht möglich, da hierdurch die Gruppendynamik leidet.
Während deiner Ausbildung musst du zusätzlich zu den Ausbildungsstunden 40 Stunden eigene Yogapraxis bei uns im Studio absolvieren.
Wichtige Termine | Freitagsausbildung | Samstagsausbildung |
Intensiv-Start | 02.01 – 04.01.26 | 02.01 – 04.01.26 |
Intensiv-Wochenende Ostern | 03.04. – 06.04.26 | 03.04. – 06.04.26 |
Intensiv-Wochenende | 14.05. – 16.05.26 | 14.05. – 16.05.26 |
Intensiv-Wochenende | 04.06. – 06.06.26 | 04.06. – 06.06.26 |
Prüfungstermin 1 | 09.10.26 | 10.10.26 |
Prüfungstermin 2 | 16.10.26 | 17.10.26 |
Lade dir hier die genauen Termine beider Ausbildungen als PDF herunter.
Wie und wann?
Struktur & Zeitrahmen
2026 bieten wir zwei Ausbildungen an: Eine Freitags- und eine Samstagsausbildung. Die Ausbildungen finden hauptsächlich an Freitagen bzw. Samstagen von 9:00-13:30 Uhr bzw. 8:00-12:30 Uhr statt. Zusätzlich werden einige Feiertage und Sonntage ganztags von 8:00-16:00 Uhr genutzt. Intensivphasen werden von beiden Gruppen gemeinsam absolviert.
Vorteilhaft für dich ist, dass du die Termine der jeweils anderen Ausbildungsgruppe gelegentlich als Ausweichtermine nutzen kannst. Wichtig dabei ist aber, dass dies Ausnahmen sein sollten. Ein Hin- und Her-Springen ist nicht möglich, da hierdurch die Gruppendynamik leidet.
Während deiner Ausbildung musst du zusätzlich zu den Ausbildungsstunden 40 Stunden eigene Yogapraxis bei uns im Studio absolvieren.
Wichtige Termine | Freitagsausbildung |
Intensiv-Start | 02.01 – 04.01.26 |
Intensiv-Wochenende Ostern | 03.04. – 06.04.26 |
Intensiv-Wochenende | 14.05. – 16.05.26 |
Intensiv-Wochenende | 04.06. – 06.06.26 |
Prüfungstermin 1 | 09.10.26 |
Prüfungstermin 2 | 16.10.26 |
Wichtige Termine | Samstagsausbildung |
Intensiv-Start | 02.01 – 04.01.26 |
Intensiv-Wochenende Ostern | 03.04. – 06.04.26 |
Intensiv-Wochenende | 14.05. – 16.05.26 |
Intensiv-Wochenende | 04.06. – 06.06.26 |
Prüfungstermin 1 | 10.10.26 |
Prüfungstermin 2 | 17.10.26 |
Lade dir hier die genauen Termine beider Ausbildungen als PDF herunter.
Was du lernen wirst
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an den Standards der Yoga Alliance für eine 200-stündige Yogalehrerausbildung.
Wesentliche Ausbildungsinhalte
- Geschichte des Yoga
- Philosophie und Ethik des Yoga
- Anatomie & Physiologie: Knochen, Gelenke, Muskeln, Hauptsysteme des Körpers, feinstoffliche Anatomie
- Asanas – die Körperstellungen im Yoga: Standhaltungen, sitzende Haltungen, Vor- & Rückbeugen, Umkehrhaltungen, Gleichgewichts- / Entspannungsübungen
- Die Rolle des Atems im Yoga: Pranayama-Techniken, Atem im Unterricht
- Meditation: Achtsamkeit, verschiedene Traditionen, Chanting, Mantras und Mudras
- Yoga als Berufsstand: Berufsverbände, Professionalität, Marketing, Finanzen und Rechtliches
- Unterrichtsgestaltung: Lehrmethodik, Sequencing, Phasen einer Yogastunde, Alignment, Verbale- und Hands-On-Korrekturen
Überzeuge dich selber
Schaue gerne in die Leseprobe unseres Ausbildungsskriptes. Dort findest du alles Wichtige im Inhaltsverzeichnis und bekommst ein Gefühl für das, was dich erwartet.
Was du lernen wirst
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an den Standards der Yoga Alliance für eine 200-stündige Yogalehrerausbildung.
Wesentliche Ausbildungsinhalte
- Geschichte des Yoga
- Philosophie und Ethik des Yoga
- Anatomie & Physiologie: Knochen, Gelenke, Muskeln, Hauptsysteme des Körpers, feinstoffliche Anatomie
- Asanas – die Körperstellungen im Yoga: Standhaltungen, sitzende Haltungen, Vor- & Rückbeugen, Umkehrhaltungen, Gleichgewichts- / Entspannungsübungen
- Die Rolle des Atems im Yoga: Pranayama-Techniken, Atem im Unterricht
- Meditation: Achtsamkeit, verschiedene Traditionen, Chanting, Mantras und Mudras
- Yoga als Berufsstand: Berufsverbände, Professionalität, Marketing, Finanzen und Rechtliches
- Unterrichtsgestaltung: Lehrmethodik, Sequencing, Phasen einer Yogastunde, Alignment, Verbale- und Hands-On-Korrekturen
Überzeuge dich selber
Schaue gerne in die Leseprobe unseres Ausbildungsskriptes. Dort findest du alles Wichtige im Inhaltsverzeichnis und bekommst ein Gefühl für das, was dich erwartet.
Was du mit deiner Ausbildung machen kannst
Akkreditierung
Unsere Ausbildung ist von der Yoga Alliance zertifiziert. Die Yoga Alliance ist die führende Organisation für das Setzen von Standards im Yoga, sowohl für die Kompetenzen einzelner Yogalehrer als auch für Schulen und deren Ausbildungsinhalte. Dieses Qualitätsmerkmal steht für eine fundierte und zeitgemäße Ausbildung, die weltweit anerkannt ist.

Als Studio sind wir RYS-200 (Registered Yoga School 200h) und YACEP (Yoga Alliance Continuing Education Provider) zertifiziert, ein Zeichen dafür, dass wir uns nicht nur der fundierten Grundausbildung, sondern auch der kontinuierlichen Weiterbildung verschrieben haben. Darüber hinaus ist unsere Ausbildungsleiterin Sabine E-RYT-500-zertifiziert (Experience Registered Yoga Teacher 500h), die höchste Zertifizierungsstufe einzelner Yogalehrer.
Was bedeutet das für dich? Nach deinem erfolgreichen Abschluss kannst du weltweit unterrichten, ob in Studios, auf Retreats oder online. Du erhältst ein international anerkanntes Zertifikat und kannst dich auf Wunsch auch offiziell bei der Yoga Alliance registrieren lassen.
Was du mit deiner Ausbildung machen kannst
Akkreditierung
Unsere Ausbildung ist von der Yoga Alliance zertifiziert. Die Yoga Alliance ist die führende Organisation für das Setzen von Standards im Yoga, sowohl für die Kompetenzen einzelner Yogalehrer als auch für Schulen und deren Ausbildungsinhalte. Dieses Qualitätsmerkmal steht für eine fundierte und zeitgemäße Ausbildung, die weltweit anerkannt ist.

Als Studio sind wir RYS-200 (Registered Yoga School 200h) und YACEP (Yoga Alliance Continuing Education Provider) zertifiziert, ein Zeichen dafür, dass wir uns nicht nur der fundierten Grundausbildung, sondern auch der kontinuierlichen Weiterbildung verschrieben haben. Darüber hinaus ist unsere Ausbildungsleiterin Sabine E-RYT-500-zertifiziert (Experience Registered Yoga Teacher 500h), die höchste Zertifizierungsstufe einzelner Yogalehrer.
Was bedeutet das für dich? Nach deinem erfolgreichen Abschluss kannst du weltweit unterrichten, ob in Studios, auf Retreats oder online. Du erhältst ein international anerkanntes Zertifikat und kannst dich auf Wunsch auch offiziell bei der Yoga Alliance registrieren lassen.
Vorteile & Kosten
Deine Vorteile
-
- Kleine Ausbildungsgruppe von maximal 10 Personen
- Eigene Unterrichtspraxis von Anfang an
- Hochwertiges Ausbildungsskript mit über 300 Seiten
- Kostenloses Abo mit 9 freien Besuchen pro Monat während der gesamten Ausbildungszeit (Wert von 972€). Falls du ein laufendes Abo hast, pausieren wir dies während der Ausbildungszeit
- Laufendes persönliches Mentoring während deiner Ausbildungszeit
- Ausbildung vor Ort in deiner Nähe
Wir suchen Lehrer! Als Absolvent unserer Ausbildung besteht die Möglichkeit in unser Lehrerteam übernommen zu werden und als Vertretung oder mit einem eigenen Kurs bei uns im Studio direkt zu unterrichten.
Dein Investment
Gesamtkosten
- EAnmeldegebühr: 620€
- EAusbildungskosten: 4.280€
- EGesamtkosten: 4.900€
- EErforderliche Bücher sind nicht im Preis enthalten
Zahlungsmodalitäten
- EDie Anmeldegebühr ist bei der Anmeldung sofort zahlbar und nicht erstattbar
- EDie Ausbildungskosten sind bei Vertragsabschluss sofort zahlbar
- EEine Ratenzahlung ist nicht möglich
Vorteile & Kosten
Deine Vorteile
-
- Kleine Ausbildungsgruppe von maximal 10 Personen
- Eigene Unterrichtspraxis von Anfang an
- Hochwertiges Ausbildungsskript mit über 300 Seiten
- Kostenloses Abo mit 9 freien Besuchen pro Monat während der gesamten Ausbildungszeit (Wert von 972€). Falls du ein laufendes Abo hast, pausieren wir dies während der Ausbildungszeit
- Laufendes persönliches Mentoring während deiner Ausbildungszeit
- Ausbildung vor Ort in deiner Nähe
Wir suchen Lehrer! Als Absolvent unserer Ausbildung besteht die Möglichkeit in unser Lehrerteam übernommen zu werden und als Vertretung oder mit einem eigenen Kurs bei uns im Studio direkt zu unterrichten.
Dein Investment
Gesamtkosten
- EAnmeldegebühr: 620€
- EAusbildungskosten: 4.280€
- EGesamtkosten: 4.900€
- EErforderliche Bücher sind nicht im Preis enthalten
Zahlungsmodalitäten
- EDie Anmeldegebühr ist bei der Anmeldung sofort zahlbar und nicht erstattbar
- EDie Ausbildungskosten sind bei Vertragsabschluss sofort zahlbar
- EEine Ratenzahlung ist nicht möglich
Wie geht es weiter?
Voraussetzungen & Anmeldung
Voraussetzungen
Du liebst Yoga und spürst den Wunsch, tiefer einzutauchen – in die Praxis, in die Philosophie und in die Verbindung zu dir selbst? Dann bist du bei uns genau richtig.
Was du mitbringen solltest:
-
- Mindestens 1 Jahr Yogaerfahrung – egal in welcher Tradition
- Freude daran, dich selbst weiterzuentwickeln – und andere auf ihrem Weg zu begleiten
- Offenheit, Neugier und ein Herz fürs Lernen und gemeinsames Wachsen
Körperliche Einschränkungen sind grundsätzlich kein Ausschlusskriterium. Sprich in diesem Fall am besten direkt mit Sabine. Gemeinsam finden wir einen Weg.
Anmeldung
Nach der Anmeldung findet ein Bewerbungsprozess statt. Hierbei werden u.a. ein persönliches Gespräch geführt und deine Bewerbungsunterlagen geprüft.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail unter ausbildung@innerbalanceyoga.de einzureichen:
-
- Yoga-Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Wie geht es weiter?
Voraussetzungen & Anmeldung
Voraussetzungen
Du liebst Yoga und spürst den Wunsch, tiefer einzutauchen – in die Praxis, in die Philosophie und in die Verbindung zu dir selbst? Dann bist du bei uns genau richtig.
Was du mitbringen solltest:
-
- Mindestens 1 Jahr Yogaerfahrung – egal in welcher Tradition
- Freude daran, dich selbst weiterzuentwickeln – und andere auf ihrem Weg zu begleiten
- Offenheit, Neugier und ein Herz fürs Lernen und gemeinsames Wachsen
Körperliche Einschränkungen sind grundsätzlich kein Ausschlusskriterium. Sprich in diesem Fall am besten direkt mit Sabine. Gemeinsam finden wir einen Weg.
Anmeldung
Nach der Anmeldung findet ein Bewerbungsprozess statt. Hierbei werden u.a. ein persönliches Gespräch geführt und deine Bewerbungsunterlagen geprüft.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail unter ausbildung@innerbalanceyoga.de einzureichen:
-
- Yoga-Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Was unsere Schüler:innen sagen
Unser Feedback spricht für sich
Was unsere Schüler:innen sagen
Unser Feedback spricht für sich